Am Dienstagnachmittag, den 12. Juni 2018 gab es erneut heftige Gewitter über dem Bezirk Neunkirchen, auch der südliche Teil des Bezirkes Wiener Neustadt war betroffen, jedoch nicht das Gebiet in und um Markt Piesting, sowie im Bericht auf der Homepage des BFKDO Wiener Neustadt angeführt.
Binnen kürzester Zeit rückten fast alle Feuerwehren des Bezirkes Neunkirchen zu Unwettereinsätzen bzw. Auspumparbeiten aus. Um 15:30 Uhr wurde der Bezirk Neunkirchen von der Bezirkshauptmannschaft zum Katastrophengebiet erklärt. Gegen 16:20 Uhr erfolgte die Alarmierung der SPA900 nach Warth. Umgehend machten sie die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 2 auf den Weg. Vor Ort angekommen wurde unter anderem auch den örtlichen Einsatzkräften bei den Aufräumarbeiten geholfen. Um 22:30 rückten die eingesetzten Mannschaften wieder ein.
Am Mittwoch, den 13. Juni 2018 machte sich der KHD-Zug 3/21 um 06:00 Uhr erneut auf den Weg in das Katastrophengebiet, diesmal nach Kirchau, um auch dort wieder bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
Im Einsatz standen am Dienstag, 12. Juni 2018
Feuerwehr Markt Piesting mit KDTF, VF-Kran, SPA900, MTFA, SchlauchA und 6 Mann
Feuerwehr Dreistetten mit MTFA und 6 Mann
Feuerwehren Bad Fischau, Brunn/Schneebergbahn, Steinabrückl und Wöllersdorf mit insgesamt 20 Mann
Im Einsatz standen am Mittwoch, 13. Juni 2018
Feuerwehr Markt Piesting mit KDTF, RLFA1 und 10 Mann
Feuerwehren Gutenstein, Muggendorf, Neusiedl, Oberpiesting, Oed, Pernitz, Rohr im Gebirge, Steinabrückl, Theresienfeld und Weikersdorf
Bericht BFKDO WN Tag 1
Bericht BFKDO WN Tag 2
Bericht noe.orf
Bericht BFKDO NK

