
Unterstützt wurden die Löscharbeiten aus der Luft auch von einem Helikopter des Innenministeriums. Der immer wieder auftretende Wind erschwerte die Löscharbeiten und fachte das Feuer erneut an. Bis kurz vor Mitternacht waren 13 Feuerwehren mit rund 150 Mitgliedern eingesetzt. Zuvor wurde noch eine rund 1,3 km lange Relaisleitung von der Piesting errichtet, um für die eingerichtete Brandsicherheitswache eine Wasserversorgung zu gewährleisten. Am darauffolgenden Sonntag wurden die Löscharbeiten um 06:00 Uhr früh fortgesetzt, um noch etwaige im Unterholz versteckte Glutnester zu finden und abzulöschen. Gegen 11:00 Uhr konnten auch diese Arbeiten beendet werden. Insgesamt wurde durch das Feuer eine Waldfläche von rund 2 ha zerstört.
Bericht BFKDO Wiener Neustadt
Eingesetzte Kräfte:
- am Samstag:
FF Markt Piesting mit KDTF, RLF1, RLF2, MTF+TSA, Quad und 23 Mann von 18:00 bis 23:00 Uhr
FF Gutenstein
FF Muggendorf
FF Neusiedl
FF Oberpiesting
FF Oed
FF Thal
FF Pernitz
FF Rohr im Gebirge
FF Waidmannfeld-Miesenbach
FF Wopfing
Basisgruppe Süd des NÖ Flugdienstes
Helikopter des BMI
- am Sonntag:
FF Markt Piesting mit RLF1, RLF2, Quad und 12 Mann von 05:30 bis 13:00 Uhr
FF Felixdorf
FF Sollenau
FF Weikersdorf am Steinfelde
Feuerwehren des Abschnittes Gutenstein