Die lang anhaltenden Regenfälle mit bis zu 100l/m² hielten am heutigen Tag über 3.400 Feuerwehrmänner und –frauen in ganz Niederösterreich in Atem, so auch in Markt Piesting. Um 08:30 Uhr wurde die Feuerwehr Markt Piesting erstmals via Pager zu Verklausungen bei der Harzwerkbrücke alarmiert.
Dies stellte sich jedoch beim Eintreffen als Fehlinformation heraus und es konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden. Gegen 10:00 Uhr kam eine telefonische Alarmierung zu einem überfluteten Keller in der Raiffeisenstraße, danach folgte eine Alarmierung auf die nächste:
10:15 Uhr, Fahrzeugbergung Hammerschmiedgasse:
In der Hammerschmiedgasse war ein Bagger mit Aufräumarbeiten bei einer privaten Wehr beschäftigt. Dabei dürfte der Fahrer mit einem Hinterreifen in einem Spalt stecken geblieben sein und konnte nicht mehr bewegt werden. Die Feuerwehr Markt Piesting sicherte den Bagger mit einer Seilwinde, der Bagger konnte mit einem Stützenfuß etwas angehoben werden und wurde mittels Traktor aus seiner misslichen Lage befreit.
Nachdem wieder in Feuerwehrhaus eingerückt wurde, kam die nächste telefonische Alarmierung:
11:30 Uhr, Anforderung des Großpumpenanhängers SPA900 nach Dörfles:
Hier wurde ein landwirtschaftliches Objekt großflächig überflutet. Da das anfließende Wasser mit den eingesetzten Pumpen der örtlichen Feuerwehr und Nachbarfeuerwehr nicht schnell genug abgepumpt werden konnte, drohte das Wasser über die Straße zu fließen und weitere Häuser drohten überflutet zu werden. Infolge dessen wurde vor Ort die in Bad Fischau stationierte SPA900 aufgebaut und mittels 3 Saugleitungen das Wasser abgepumpt. Gegen 18:30 Uhr konnte dann die SPA900 wieder abgebaut und zurück nach Bad Fischau gebracht werden.
13:05 Uhr, Hochwassereinsatz in der Gutensteinerstraße:
In der Gutensteinerstraße musste dann gegen 13:00 Uhr ein Wohnhaus vor dem anfließenden Wasser des Piestingflusses geschützt werden. Mittels Palletten und Sandsäcken wurde ein Hochwasserschutz errichtet und das Wohnhaus somit vor Überflutungen bewahrt.
Einsatzdauer: 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Eingesetzte Mannschaft: 28 Mann