
...der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz", um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen sicherzustellen. Zuvor mussten die Trupps 5 Stationen (bei Stufe Gold wird aus 7 Stationen gezogen) Erste Hilfe absolvieren. Danach folgte eine kurze Gerätekunde, bei welcher die Teilnehmer die Lage zwei zufällig gezogene Geräte bei verschlossenen Geräteräumen im Fahrzeug nennen mussten. Bei der Stufe Gold galt es zusätzlich 20 Fragen aus einem 80 Fragen umfassenden Fragenkatalog zu beantworten, die beiden Maschinisten hatten u.a. die Daten und Handhabung der Einbaupumpe, des Stromerzeugers oder des hydraulischen Rettungssatzes zu erklären. Danach folgte der Ablauf eines technischen Einsatzes: Dabei sind innerhalb einer festgelegten Sollzeit die Absicherung der Einsatzstelle, der Aufbau der Stromversorgung und der Beleuchtung, das Herstellen eines Brandschutzes, das Sichern des Unfallfahrzeuges sowie das Vorbereiten und bedienen der hydraulischen Rettungsgeräte abzuarbeiten.
Beide Gruppen haben die Ausbildungsprüfung mit Bravour bestanden und konnte den Teilnehmer durch das Prüferteam die Abzeichen überreicht werden – herzliche Gratulation!
Stufe Bronze: Stefan Hauer, Max Kaltenegger, Kilian und Markus Rotheneder
Stufe Silber: Philipp Dorfmeister, Stefan Jirak, Thomas Kautz, Luca Kernbeis und Simon Rotheneder
Stufe Gold: Christoph Büchsenmeister und Julian Dultinger
Im Anschluss an die Ausbildungsprüfung der aktiven erfolgte die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrtechnik der Feuerwehrjugend. Hierbei mussten Mitglieder unserer Feuerwehrjugend ein Testblatt in Form eines Kreuzerltest, sowie die praktischen Stationen Gerätekunde, Arbeiten mit dem Greifzug, Aufbau und Funktion einer festen und losen Rolle, Sichern eines Unfallfahrzeuges und Absichern der Einsatzstelle. Auch unsere Feuerwehrjugendmitglieder haben ihr Fertigkeitsabzeichen bravourös gemeistert – herzlichen Glückwunsch!
Fertigkeitsabzeichen Spiel: Tobias Mortinger
Fertigkeitsabzeichen: Michael Bohuslav, Philip Hauer und David Willibald














