
Vor Ort angekommen, rüsteten sich 3 Atemschutztrupps aus, um je einen Durchgang im heißen Gebäude zu absolvieren. Das Brandhaus ist eine erdgasbefeuerte Übungsanlage für Brände in Wohnhäusern. Verschiedenste Brandräume mit unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten ermöglichen es, das Vorgehen im Innenangriff und die damit verbundenen unterstützenden Tätigkeiten zu üben. Die Mannschaft des RLFA2 stellte hierbei die Wasserversorgung sicher und unterstütze die Atemschutzgeräteträger bei Ihren Tätigkeiten.
Parallel übte die Mannschaft des RLFA1 einen Unfall in einer Werkstätte, bei welchem eine verletzte Person aus einer Montagegrube befreit werden musste. Hierbei galt es, zuerst das Fahrzeug anzuheben und anschließend einen Zugang zum Verletzten zu schaffen.
Danach wurde, in zwei Gruppen aufteilt, das korrekte Anleitern mittels Schiebeleiter und das Retten einer Person über diese Leiter sowie die Inbetriebnahme der in Markt Piesting stationierten SPA200 beübt und die Handhabung geschult.











