
Seitens Industrieviertel wurde aus dem Bezirk Wr. Neustadt Bereitschaftskommandant OBI Gerhard Secco (FF Felixdorf) mit den Führungsaufgaben als „Bereitschaftskommando Süd“ betraut. Es galt insgesamt 2 Szenarien (Verhinderung „Fischsterben“ und Schadstoffaustritte in einem Gewerbepark) abzuarbeiten.
Am Freitag, den 6. Oktober um 16 Uhr erhielt das Bereitschaftskommando-Süd ihre Übungsaufträge und begann als Vorauskommando die erforderlichen Erkundungsfahrten. Im Anschluss wurden die Erkenntnisse in einen „Einsatzauftrag“ eingearbeitet. Zur Durchführung der Übungstätigkeiten stand aus dem Industrieviertel der Pumpenzug NÖ Süd, bestehend aus nachfolgenden Feuerwehren, zur Verfügung: Markt Piesting, Dreistetten, Bad Fischau, Steinabrückl und Wöllersdorf mit dem Versorgungsfahrzeug Unimog und der SPA900, Götzendorf/Leitha (Bez. Bruck/Leitha), St. Veit/Triesting (Bezirk Baden) und St. Egyden am Steinfelde
(Bez. Neunkirchen) mit je einer SPA200.
Zwei Schadstoff-und Dekozüge wurde aus den Bezirken Baden, Bruck/Leitha, Amstetten und Melk zusammengestellt.
Am Samstag, den 7. Oktober traf der Pumpenzug pünktlich am vorgegebenen Sammelplatz ein und konnte ab 07:30 Uhr mit der vorgegebenen Übungsaufgabe beginnen.
In knapp 3 Stunden konnten beide Szenarien erfolgreich beendet und mit den Nachbesprechungen, gemeinsam mit den Übungsbeobachtern, begonnen werden.
Nach Abschluss der Aufräumungsarbeiten wurden alle eingesetzten Mitglieder durch den Versorgungsdienst Niederösterreich verpflegt.
Verletzungs- und unfallfrei traten die KHD-Einheiten gegen 14:00 Uhr ihre Heimreise an.