
Während der Aufbauarbeiten gab eine zweite Alarmierung über einem „Forstunfall mit Person in Notlage“.Die Mannschaft des RLF2 machte sich umgehend auf den Weg zur neuen Einsatzadresse. Die Mannschaft des RLF1 kümmerte sich um den Fahrer des verunfallten Pkw. Nach Aufbau des nötigen Brandschutzes wurde über die Windschutzscheibe ein Zugang zu der Person geschafften und diese anschließend aus ihrer misslichen Lage befreit.
Beim zweiten Szenario hatte sich ein Forstarbeiter bei Arbeiten im Wald in unwegsamem Gelände eine Fraktur an Arm und Bein zugezogen. Nach Erreichen und Erstversorgung der verletzten Person wurde diese mittels Korbschleiftrage und Rücksicherung durch eine Rettungsleine behutsam durch das steile Gelände zurück auf die Straße transportiert und dort den Rettungskräften übergeben.