
Danach gab es eine kurze Vorstellung der dort stationierten Fahrzeuge und Anhänger. Die Fortsetzung folgte anschließend in der BAZ, wo der diensthabende Disponent den Ablauf einer Alarmierung vom eingehenden Notruf bis zum Ausrücken der Einsatzkräfte erklärte. Den Abschluss bildete eine kurze Führung durch die Fahrzeughalle mit Vorstellung der einzelnen Einsatzfahrzeuge, wobei hier das 48 to Kranfahrzeug die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte. Einen herzlichen Dank dürfen wir an dieser Stelle an die Feuerwehr Wiener Neustadt und VI Harald Sander richten, welcher sich die Zeit nahm, uns die Geschehnisse in der Feuerwehr Wiener Neustadt und der BAZ näher zu bringen.