
Bei dieser Ausbildungsprüfung galt es, die Arbeitsschritte eines technischen Einsatzes „Eingeklemmte Person“ zu erlernen und zu festigen.
Der Gruppenkommandant war für die Befehlsgebung verantwortlich, der Melder stand diesem als helfende Hand zur Seite, zwei Mann sicherten die Einsatzstelle und bauten den Brandschutz mittels HD-Rohr auf, zwei Mann leuchteten die Einsatzstelle aus und sicherten das Unfallfahrzeug mittels Radkeilen und zwei Mann kümmerten sich um die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungssatz. Die beiden Maschinisten bedienten den hydraulischen Rettungssatz bzw. den Stromerzeuger. Davor waren noch Erste-Hilfe-Stationen abzuarbeiten, sowie eine Gerätekunde und bei der Stufe Gold waren zusätzlich 15 Fragen zum Feuerwehrwesen zu beantworten.
Das Abzeichen in Gold erlangten Stefan Riebenbauer, Stefan Schwarzinger und Bernhard Vlasek, das Abzeichen in Silber Alois Hatzl, Rafael Plasonig und Simon Postl und das Abzeichen in Bronze erhielten Julian Dultinger, Marko Filipovic, Benedikt Hauer und Lukas Pruckmayer.







