Wie wird die Feuerwehr Markt Piesting alarmiert?
Veranschaulicht durch eine Grafik des Alarmierungsablaufes und drei erklärenden Alarmierungsvarianten.
|
Nachdem der Notruf 122 gewählt wurde, meldet sich ein Disponent der Bezirksalarmzentrale Wiener Neustadt. Dieser alarmiert dann entsprechend dem Schadensbild die örtlichen Einsatzkräfte. |
![]() |
Personenrufempfänger (Pager) Generell werden die Einsatzkräfte über den Pager alarmiert. Nach dem Alarmton folgt eine Sprechdurchsage, z.B. "HIER FLORIAN WIENER NEUSTADT, BRANDEINSATZ FÜR DIE FEUERWEHR MARKT PIESTING, PKW-BRAND IM GEWERBEPARK, ENDE!" Für diese Art der Alarmierung stehen 20 Geräte der Analog-Pager und 36 Geräte der Digital-Pager zur Verfügung. |
![]() |
|
![]() |
SMS Zusätzlich zum sog. Pager-Alarm erhält jedes aktive Feuerwehmitglied eine Flash-SMS mit der Textnachricht "FEUERWEHR-EINSATZ!!" |
![]() |
Sirene Nur bei Großschadensereignissen (z.B. Unwetter), größeren Brandeinsätzen oder bei Einsätzen mit Menschenrettung wird zusätzlich Sirenenalarm ausgelöst. |